Nebenkostenabrechnung prüfen lassen – Sicherheit, Kostenkontrolle und rechtliche Klarheit

Viele Nebenkostenabrechnungen sind fehlerhaft. Ich prüfe Ihre Abrechnung rechtlich fundiert, erläutere das Ergebnis nachvollziehbar und setze Ihre Rechte bei Bedarf auch vor Gericht durch.

Typische Fehlerquellen in Nebenkostenabrechnungen

  • Nicht umlagefähige Kosten (z. B. Verwaltung, Instandhaltung, Bankgebühren)
  • Falsche Umlageschlüssel (Wohnfläche, Verbrauch, Personenanzahl nicht korrekt angewandt)
  • Formmängel (fehlende Nachvollziehbarkeit, verspätete Abrechnung)
  • Doppel- oder Fehlbeträge bei Vorauszahlungen

Professionelle Prüfung der Nebenkostenabrechnung

Ablauf

So gehe ich vor

  1. Sie übermitteln mir die Abrechnung, den Mietvertrag und sonstige Unterlagen (digital oder in Papierform).
  2. Ich prüfe Umlagefähigkeit, Verteilerschlüssel, Fristen und formale Anforderungen.
  3. Sie erhalten einen schriftlichen Bericht mit Erläuterung und Handlungsempfehlungen.
  4. Auf Wunsch stelle ich Musterschreiben bereit oder übernehme die weitere Vertretung.
Leistung & Preis

Klare Festpreise

  • Kurzprüfung mit schriftlicher Erläuterung – 79 €
    Rechtssichere Bewertung durch mich als Anwalt, inkl. Begründung und Handlungsempfehlungen.
  • Ausführliche Besprechung – 119 €
    Persönlich, telefonisch oder per Video-Chat mit Raum für Rückfragen und Strategie.

Rechtliche Grundlagen und Fristen

Umlagefähige Kosten

Umlagefähig sind u. a. Heizung, Wasser/Abwasser, Müllabfuhr, Hausreinigung, Hauswart, Gartenpflege. Nicht umlagefähig sind typischerweise Verwaltungskosten, Instandhaltung oder Bankgebühren.

Fristen

  • Abrechnung durch Vermieter: innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraums.
  • Einwendungen der Mieter: regelmäßig bis 12 Monate ab Zugang der Abrechnung.
  • Belegeinsicht: Sie haben Anspruch auf Einsicht in die zugrunde liegenden Belege.

Ihre Vorteile durch meine anwaltliche Prüfung

  • Finanzielle Klarheit: Fehler werden identifiziert; zu viel gezahlte Beträge können zurückgefordert werden.
  • Rechtssicherheit: fundierte Einschätzung und formal korrekte Einwendungen.
  • Vertretung vor Gericht: Ich unterstütze Sie bei der Verteidigung gegen unberechtigte Forderungen und bei der Geltendmachung Ihrer Ansprüche.
  • Weniger Aufwand: Sie sparen Zeit und Nerven.
  • Individuelle Beratung: vertiefte Besprechung im 119 Euro Paket.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie häufig sind Fehler?
Erfahrungsgemäß kommen Fehler in Nebenkostenabrechnungen regelmäßig vor. Eine Prüfung schafft Transparenz und vermeidet unnötige Kosten.

Muss ich trotz Prüfung zahlen?
In der Regel sollten Forderungen zunächst fristgerecht erfüllt werden, um Mahnfolgen zu vermeiden. Bei festgestellten Fehlern können Ansprüche geltend gemacht werden.

Lohnt sich die Prüfung bei geringen Beträgen?
Ja, auch kleinere Abweichungen summieren sich und die rechtliche Klärung sorgt für Sicherheit.

Anfrage

Ich helfe Ihnen schnell und unkompliziert.

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden

Kontaktformular